Schulwerkkurse

  Orff-Schulwerk „Elementare Musikübung“. Schulwerkkurse in der Weimarer Republik 1931-1933: Vom künstlerischen Konzept zum pädagogischen Versuch   Orff hat an der > Günther-Schule für Gymnastik und Tanz in der Jahren 1924 bis 1930 eine auf > Improvisation beruhende, vorwiegend nichtschriftliche, künstlerische Musikpraxis aufgebaut, die sich an den Ausbildungszielen der Schule...

Lesen Sie weiter

Sprache und Sprechen

Orff ist ein Mann des Szenischen. Mimus, Gestus und expressive Sprache prägen seine Kunst. Sein Verhältnis zu Sprache und Sprechen erschließt sich deshalb von seinem Musiktheater her. György Ligeti bewunderte an Orff die Art, wie dieser „ein eigenes Stück vorführte, etwa die Bernauerin, sprechend, deklamierend, skandierend, singend gestikulierend, ja mitunter...

Lesen Sie weiter