Hier finden Sie ein paar kurze Kurs-Berichte von DozentInnen und auch aus Sicht der TeilnehmerInnen. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihren persönlichen Kursbericht senden.
Online-Seminar „Endlich ist der Frühling da! „ Materialien aus dem Buch „Januar, Februar, Tanz, April – Tanzspiele und Lieder für jeden Monat
Mit Susi Reichle, Sara Seidl und Ulrike Meyerholz (Fr, 24.02.2023 von 17:00 bis 20:15h)
Lieder Spiele und Tänze online rüberzubringen ist eine besondere Herausforderung. Da uns aber viele Teilnehmerinnen schon „live“ erlebt hatten, sprang der Funke schnell über. Vom „Osterhasentanz“ für den April, dem „Fliegenklatschen-Tanz“ für den Sommer bis zum Abflug der Zugvögel im September, für die nächsten Monate bekamen die Teilnehmerinnen vielfältige Anregungen und Materialien geboten.
Obwohl es immer eine Herausforderung ist, hat das Online-Seminar technisch über Zoom wieder gut funktioniert: Die fast 40 Teilnehmerinnen kamen von der Nord- und Ostsee, von Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen, aus Österreich und aus der Schweiz. Es ist sehr berührend, sich auf diese Distanzen so einfach zu treffen und sich auszutauschen, obwohl ein Online-Seminar das unmittelbare Miteinander und Erleben von Musik und Tanz nicht ersetzen kann.
Ulrike Meyerholz
__________________________________________________
„Lebendiger Kindertanz – spielerische Tanzideen für Kita und Schule“ mit Renate Fischer am Sa, 28.01.2023 in Baunatal
Endlich wieder in Präsenz miteinander Tanzen, Singen, Musizieren und sich lebhaft während einer ausgiebigen Kaffeepause austauschen: Am Samstag, den 28. Januar 2023 von 14:00 bis 18:00h war es endlich wieder so weit: Renate Fischer verwandelte uns in der Musikschule Baunatal in Räuber auf Schatzsuche, in Gorillas im Urwald, in kämpfende Piraten und tanzende Dinos. Nicht nur Kinder brauchen Musik, Bewegung und Tanz zum Ausdruck ihrer Lebendigkeit, sondern auch wir Pädagog:innen genießen sie als Quelle für Freude und Gemeinschaft.
Natürlich haben wir auch jede Menge Material für unseren Unterricht mitgenommen, die Renate aus ihrem gleichnamigen Buch vorgestellt hat: Tanzspiele, Bewegungslieder, Ideen zur Gestaltung eigener Tänze und lebendige Methoden der Vermittlung für den bewegten Unterricht für Kinder von 2 – 8 Jahren. Die Fotos erzählen eindrücklich von dem erlebnisreichen und fröhlichen Nachmittag.
Hier gibt es ein paar Fotos vom Kurs
__________________________________________________
Online-Seminar: „Tanzen in und mit dem Raum um uns herum!“
„Mit großem pädagogischen Geschick ist es Christa Coogan gelungen, aus 25 Zoom-Kacheln durch Bewegung und Tanz eine Gruppe zu formen, eine wunderbare Lernatmosphäre zu schaffen und die Räume im und um den eigenen Körper entdecken zu lassen.
Christas lebendige und motivierende Art verhalf allen Teilnehmer*innen, sich frei und kreativ zu bewegen, Bewegungsabläufe zu beschreiben und in eine Form zu packen. Eine Gruppenarbeit am Ende des Kurses hinterließ einen bunten Strauß an piffigen Bewegungseinheiten, die, wie auch alle anderen Inhalte, zur Umsetzung mit den eigenen Zielgruppen bestens geeignet waren!
Vielen Dank an Christa Coogan!!“
M.U., Teilnehmerin „Tanzen in und mit dem Raum um uns herum!“ am 24.4.21
__________________________________________________
Online-Seminar: WINDOWS TO FAR AWAY NEIGHBOURS
Lange konnte ich mir nicht vorstellen, dass musik- und tanzpädagogische Inhalte online „rübergebracht“ werden können. Durch die Pandemie ist man notgedrungen diesem Medium gegenüber offener geworden und die jüngsten Online-Fortbildungen der Orff-Schulwerk Gesellschaft Deutschland e.V. haben mir Mut gemacht, meinen langjährigen Chor online zu unterrichten und dabei auch interaktiv und kreativ zu agieren.
Besonders inspiriert war ich von den liebevoll aufgebauten Einheiten des englisch-sprachigen Kurses „Windows to far away Neighbours“ mit fünf jungen Dozent:innen aus Finnland, Griechenland und der Türkei: kleine und feine Stimmbildungs-Ideen, die zu Beginn vorgestellt wurden, kamen beim großen Finale noch einmal überraschend zur Geltung und mündeten in ein deutschsprachiges Lied, über das sich alle Teilnhmer:innen sehr gefreut haben. Die fünf jungen Kursleiterinnen haben sich mit spielerischer Leichtigkeit die Bälle zugespielt. Mit ihrem künstlerisch ausdruckstarkem und variablen Instrumentenspiel auf Querflöte, Klavier, Xylofon und Glockenspiel haben die Referent:innen beispielhaft Bewegungsimpulse gesetzt und dabei Bewegungsqualitäten gefordert und gefördert, die in jedem MFE-Unterricht und in der Grundschule unabhängig von der Unterrichtssprache einsetzbar sind. Inspiriert z.B. von einem Klavierstück von Sibelius wurden konzertpädagogische Aspekte als jahreszeitliches Lied erfahrbar gemacht. Dabei waren nur ein paar Worte des Textes zum Verständnis nötig, da alles mit Bildkarten gut vorbereitet war.
U.M. , Kursteilnehmerin „Windows to far away Neighbours“ am 06.03.2021
__________________________________________________
Familienkurs
Liebe Frau Marksteiner,
es klingt alles noch nach, die Lieder, die Rhythmen, die Tänze, die Spiele unddie Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen, den Eltern und Großeltern und den Dozenten. Die Atmosphäre hat mich sehr beeindruckt, vor allem das liebevolle „Rüberbringen“ oft nicht einfacher bzw. ungewohnter Inhalte. Schade, dass man älter wird.
Herzliche Grüße und alles Gute
J. W., Kursteilnehmer am Familienkurs