Hier finden Sie eine Übersicht der Seminare 2025 (darunter 2024) – Neue Seminare werden nach und nach unter https://orff-schulwerk.de/kurse/ mit weiteren Informationen und der Möglichkeit zur Anmeldung freigeschaltet.
2025
| 25.01.2025 | Baunatal | Meyerholz | „Tanzen, Musizieren, Improvisieren, Gestalten – kreative Unterrichtsmodelle zu Spielstücken aus dem Orff-Schulwerk – Musik für Kinder“ |
| 31.01.2025 | Online-Seminar | Gabriele Westhoff | A B C, wo bleibt denn nur der Schnee?“ |
| 14.02. – 16.02.2025 | Marktoberdorf | Manuela & Michel Widmer | Elementares Musiktheater für alle – leichtgemacht |
| 22.03.2025 | Landshut | Annabell Göbler | Ein Blatt Papier kann Vieles sein |
| 22.03.2025 | Nürnberg | Christine Karpellus, Claire Reich, Rainer Kotzian | Mehr Schwung! Bewegt musizieren – musikalisch bewegen |
| 28.03.2025 | Online-Seminar | Shirley Salmon | Englische Reime, Fingerspiele und Lieder |
| 04.04.2025 | Online-Seminar | Gabriele Westhoff | Djingalla-Liederreise durch Europa |
| 13.04. – 17.04.2025 | Hohebuch | Team | Familienkurs |
| 2. Halbjahr | |||
| 02.10. – 05.10.2025 | Marktoberdorf | Henriette Klebingat, Isabel Galeza | Musik, Spiel und Tanz in der Kita |
| 24.10.2025 | Online-Seminar | Meyerholz, Seidl, Reichle | Alle meine Tänzchen – Auf dem Bauernhof |
| 15.11.2025 | Baunatal | Irene Hoffmann | Klangszenen: Worten lauschen, Klänge finden |
| 28.11.2025 | Online-Seminar | Shirley Salmon | Musik, Bewegung und Natur |
2024
| 18.01.2024 | Online-Seminar | Susi Reichle, Uli Meyerholz und Sara Seidl | „Tatzentänze -Mäuseschwänze – Spielideen für den bewegten Unterricht von der Eltern-Kind Gruppe bis ins Grundschulalter“ 19-21h ohne Pause mit anschließender Reflexion | ||
| 27.01.2024 | Baunatal (regional) | Birgit Jeschonneck | Sprachförderung mit Musik und Tanz – und Grimms Märchen | ||
| 10.02.2024 | Baunatal (regional) | Johanna Häberlein | „Lieder singen – Instrumente erklingen“ | ||
| 22.02.2024 | Online-Seminar | Susi Reichle, Uli Meyerholz und Sara Seidl | „Heißen Füße- Zaubergrüße – Tanzgeschichten für Kinder von 4-10 Jahren“ 19-21h ohne Pause mit anschließender Reflexion | ||
| 23.02. – 25.02.2024 | Marktoberdorf Bayerische Musikakademie | Ari Glage, Frajo Köhle | Circle Songs, Lied und Arrangement | ||
| 02.03.2024 | Nürnberg | Prof. Doris Hamann und Ines Holland-Moritz (Ersatz für Heike von Issendorff) | Fantasievolle Wege zum aktiven Hörerlebnis – Werkhören mit Kindern | ||
| 15.03.2024 | Online-Seminar | Susi Reichle, Uli Meyerholz und Sara Seidl | „Tanz im Glück – Märchen bewegen Kinder“(18-20 Uhr ohne Pause mit anschließender Reflexion) | ||
| 24.03.-28.03.2024 | Hohebuch | Team | Familienkurs | ||
| 19.04. – 21.04.2024 | Marktoberdorf Bayerische Musikakademie | Ari Glage | „Abenteuer Rhythmus“ | ||
| 27.04.2024 | Landshut (regional) | Annabell Göbler | Ein Blatt Papier kann vieles sein! | ||
| 28.04. – 01.05.2024 | Engers | Daniela Hasenhündl und Werner Beidinger | orff live – life balance | ||
| 19.10.2024 | Landshut (regional) | Renate Fischer | Lebendiger Kindertanz | ||
| 09.11.2024 | Landshut (regional) | Emine Yaprak Kotzian | Spielerische Methoden zur Förderung der Kreativität | ||
| 16.11.2024 | Baunatal (regional) | Annabell Göbler | Ein Blatt Papier kann vieles sein! | ||
| 22.11.2024 | Online-Seminar | Gabriele Westhoff | „Zünden wir ein Lichtlein an“ | ||

