Event details
- Dienstag | 12. Oktober 2021
- 17:30
- Online (Zoom)
DIESES SEMINAR MUSS LEIDER VERSCHOBEN WERDEN! Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Di, 12.10.2021
BEGINN 17:30 Uhr
DAUER 2 x 90 Min plus Pause
ORT online (Zoom)
(Kenntnisse aus „Spiel-Raum 1“ werden nicht zwingend vorausgesetzt)
REFERENTIN Tomke Andresen zusammen mit Arnd Finke
Musik- und Tanzpädagogin, Stimmcoach, Schauspielerin und lebt in Köln.
Studium: Elementare Musik- und Tanzpädagogik in Salzburg am Orff-Institut. Darstellende Kunst in Heidelberg. Arbeitsfelder: Musikalische Früherziehung, Musikgarten, Orff-Kurs, Stomp (Sommerkurse), Schauspielerin, Chorleiterin, Dozentin: Weiterbildung für Erzieher*innen, Lehrer*innen: Musik & Tanz, Stimme, Chor, Ausbildung für Schauspielstudent*innen: Rhythmik, Rollenarbeit, Regie
ZIELGRUPPE Pädagog*innen aus Musikschule, Kita, Grundschule und Interessierte, die Online-Methoden zum Spielen mit Musik & Tanz, Rhythmus und Stimme kennen lernen bzw. ausbauen möchten.
THEMEN Raumwandlungen – Spielplätze – Hausmusik
Wir bleiben in Räumen und nutzen sie als musikalische Spielwiese. Wir bleiben bei den realen Begegnungen der Kinder vor dem Bildschirm, die inzwischen ihre eigenen Erfahrungen in den Online-Unterricht mitbringen und sich möglicherweise dort bereits eine kleine, kreative Insel geschaffen haben, aus der sie mit „digital-schöpferischem Geist“ die Stunde mitgestalten.
Dieser Aufbaukurs beschäftigt sich mit der Frage: „Welche Chancen liegen im Online-Unterricht, die ein Alleinstellungsmerkmal sein könnten, indem sie Spielmöglichkeiten bieten, Räume zu erweitern, Räume neu zu entdecken und das Besondere des eigenen Zuhauses in den Fokus zu nehmen?“ (Kenntnisse aus „Spiel-Raum 1“ werden nicht zwingend vorausgesetzt)
KURSINHALTE
- Bewegungsspiele und Tänze im individuellen Raum verknüpft mit musikalischen Inhalten und Lernzielen
- Lieder, Verse, Sprüche in Verbindung mit Geschichten
- Technische Hilfestellungen im Umgang mit „Zoom“ für Graphiken, Dokumente, Filme,
- Whiteboard-Skizzen etc.
MITBRINGEN
- 2 Holzstäbchen
- Kazoo
- Papprohr (lang und fest, z.B. Rolle von Geschenkpapier)
- Luftballon
- Klangquelle, die unheimliche Geräusche erzeugt
- Großes Tuch o. ä. (Gespenster)
- Spielsachen, Kuscheltier
- Rassel, Handtrommel (oder kleiner Eimer)
VOREINSTELLUNGEN AM PC/LAPTOP (wenn möglich)
- Nutzung eines PC/Laptop (Kursteilnahme möglichst nicht per Handy oder iPad)
- Externes Mikrofon & externen Lautsprecher anschließen
- Audioeinstellung: Originalton ein (unter: „Musik u. professionelles Audio“)
- Videoeinstellung: Selbst aktiver Speaker (bzw. eigenes Video beim Sprechen hervorheben)
KURSGEBÜHR
Mitglieder | 25,00 Euro | |
Studium/Ausbildung* | 25,00 Euro | |
Nicht-Mitglieder | 35,00 Euro |
*Nachweis erforderlich
Hier gehts zur ANMELDUNG