Event details
- Samstag | 6. Februar 2021
- 9:30
SA06.02.21, 9:30 Uhr – ca. 12:45 Uhr
Dauer 2×90 Min. mit 15. Min. Pause
Ort Online (Zoom)
DOZENT Prof. Dr. Andrea Sangiorgio
ZIELGRUPPE
Musikschullehrkräfte und Studierende aus dem Elementarbereich, Ensembleleiter und Instrumentalpädagogen.
Für die Teilnahme ist es von Vorteil, sich mit grundlegenden Begriffen von Musiktheorie (z. B. Taktarten und Modi) und ggf. auch mit Gordons Music Learning Theory befasst zu haben.
THEMEN
Es gibt unterschiedliche fruchtbare Möglichkeiten, Edwin Gordons Music Learning Theory (MLT) – ein kognitionspsychologischer Zugang zum Musiklernen – in den Rahmen des breiteren sozialkonstruktivistischen Ansatzes des Orff-Schulwerks einzubauen.
In diesem Workshop können Teilnehmer theoretische Perspektiven sowie praktische Beispiele zu einer „Orff-Gordon Integration“ erfahren, so wie diese mit Kindern von 4-14 Jahren entwickelt wurden.
Inhalte des Workshops:
- Tonale und Rhythmische Patterns als Einheit von Sprache/Stimme, Musik und Bewegung
- Spiele und Übungen mit Patterns: Hören, Imitieren, Erfinden
- Rhythmuspatterns, Rhythmusphrasen und Schichtostinati
- Tonale Patterns und Melodien in verschiedenen Kirchentonarten
- Anwendung von rhythmischen und tonalen Patterns bei der Erarbeitung eines Liedes bzw. eines instrumentalen Stückes
- Zugänge zum kreativen Musizieren: Patterns als elementare Einheiten für das Improvisieren und Komponieren
- Theoretische Perspektiven über kognitionspsychologische Aspekte des Musiklernens
Methodisch-didaktische Überlegungen über die Organisation musikalischer Lernprozesse
Teilnehmer können ein musikalisches Material eigener Wahl mitbringen, um gemeinsam daran zu arbeiten und unterschiedliche Möglichkeiten zur Eingliederung von Anregungen aus der MLT in den Lernprozess zu erkunden.
KURSGEBÜHR
Mitglieder | 25,00 Euro | |
Studium/Ausbildung* | 25,00 Euro | |
Nicht-Mitglieder | 35,00 Euro |
*Nachweis erforderlich